• Adresse: Residenzstrasse 7, 80333 München | Telefon: 089 / 22 28 19
  • Jetzt Online Termin buchen
  • Anfahrt
  • Suche
Hautok
  • Klassische Dermatologie
    • Hautkrebsvorsorge & Muttermalcheck
      • Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)
      • Weißer Hautkrebs (Basaliom)
      • Aktinische Keratosen
      • Feldkanzerisierung
    • Aknebehandlungen
    • miraDry® gegen Achselschweiß
    • Hyperhidrose
    • Warzenbehandlung
    • Altersflecken entfernen
    • Pilzerkrankungen
    • Besenreiser
    • Rosazea / Couperose
    • Impfungen
    • Allergien
    • Ambulante Operationen
    • Lasertherapie
      • Hyperpigmentierung
      • Narben
      • Nagelpilz
    • Photodynamische Therapie (PDT)
  • Ästhetische Dermatologie
    • Faltenunterspritzung
    • Anti-Aging
      • Plasmage
      • Silhouette-Fadenlift
      • Profhilo
      • Vampir Lifting (PRP)
    • Faltenbehandlung
    • Hautstraffung
    • Gerätemedizin
  • Kosmetische Dermatologie
    • Aknebehandlung von Kleresca®
    • Gesichtsbehandlungen
    • Ausgewählte Pflegeserien
    • Kosmetische Aknebehandlung
    • Hände und Füße
    • Haarentfernung
    • Ohrlochstechen
    • Individuelle Hautanalyse
  • Wir stellen uns vor
    • Kontakt & Anfahrt
    • Team
    • Dr. med. Marion Moers-Carpi
    • Dr. med. Britta Nehrhoff
    • Jobs
    • Newsletter Hautsache
    • Aktionen
  • Service
    • Patienteninformationen & Downloads
    • Häufige Fragen
    • Vorbereitung ästhetischer Eingriff
  • Unsere Forschung
  • Online Terminvereinbarung
  • Menü Menü
Du bist hier: Klassische Dermatologie1 / Warzenbehandlung
  • Praxis von innen | hautok und hautok cosmetics
  • Service in der Praxis | hautok und hautok cosmetics
  • Dekoration Praxisräume | hautok und hautok cosmetics
  • Praxisräume | hautok und hautok cosmetics
ZurückWeiter
1234

Warzen entfernen beim Hautarzt in München

Warzen sind ein häufig auftretendes Hautproblem. Man kann sie in jedem Alter bekommen, wobei Kinder und Jugendliche wesentlich häufiger davon betroffen sind als Erwachsene. Rund ein Drittel aller Jungen und Mädchen leidet darunter, bei den Erwachsenen sind es etwa 10 %. Und ob an den Händen, den Füßen, im Genitalbereich, Im Gesicht oder auch an anderen Körperstellen: Warzen sind nirgends willkommen – auch wenn sie, wie in vielen Fällen, keine schmerzhaften Symptome verursachen. Aber sie sind unschön und vor allem oft hoch ansteckend. Je nachdem, wo sie auftreten, können sie sogar regelrecht behindern, beispielsweise am Augenlid. So ist es nur verständlich, dass Betroffene ihre Warzen schnell wieder loswerden möchten.

Die gute Nachricht: Fast alle Warzenarten sind heilbar! Bei hautok in München kennen wir viele Möglichkeiten der Warzenentfernung. Welche Behandlung zum Einsatz kommt, ist abhängig von der Art der Warze und dem Körperbereich, an dem sie entstanden ist.

Wie entstehen Warzen und was sind sie überhaupt?

Warzen sind häufige Hautwucherungen der oberen Hautschicht. Sie können leicht erhaben oder flach sein. Die Warzen entstehen meistens durch eine Infektion mit einem der vielen bekannten „humanen Papillomviren“ (HPV-Viren). Die Ansteckung erfolgt durch Hautkontakt, beispielsweise beim Barfußlaufen im Schwimmbad. Das Wichtigste: In fast allen Fällen sind Warzen gutartig, nur in absoluten Ausnahmefällen kann eine Warze entarten – zum Beispiel, wenn sie über lange Zeit nicht behandelt wird. Lassen Sie deshalb Ihre Warzen beim Hautarzt behandeln.

Welche Warzentypen gibt es?

Es gibt sehr viele verschiedene Warzentypen, im weitesten Sinne zählen auch Hornhautschwielen oder Hühneraugen dazu. Im Großen und Ganzen unterscheiden wir zwischen folgenden Warzentypen:

  • Gewöhnliche Warzen (Verrucae vulgares), auch Stachelwarzen genannt:
    Sie sind die häufigste Warzenart und können überall am Körper auftreten. Zu diesem Warzentyp gehören auch die gefürchteten Feigwarzen (Feuchtwarzen, Spitzwarzen oder Genitalwarzen) im Genitalbereich.
  • Plantarwarzen (Verrucae plantares), auch Dornwarzen oder Stechwarzen genannt:
    Sie bilden sich an den Fußsohlen und verursachen zum Teil starke Beschwerden.
  • Flachwarzen (Verrucae planae):
    Sie treten vorwiegend im Gesicht oder an Händen und Unterarmen auf. Eine Unterart sind Juvenile Flachwarzen, von denen besonders viele Kinder und Jugendliche betroffen sind.
  • Dellwarzen (Molluscum contagiosum), auch Mollusken oder Schwimmbadwarzen genannt: Sie zeichnen sich durch eine glänzende Oberfläche und eine Delle in der Mitte aus.
  • Pinselwarzen (Verrucae filiformes):
    Das sind kleine, fadenförmige Hautwucherungen, die meist im Gesicht auftreten – besonders an Augenlidern, an Kinn oder Hals oder in der Lippenregion.
  • Alterswarzen (Verrucae seborrhoicae), auch „senile Warzen“ genannt: Sie treten häufig in größerer Anzahl bei Erwachsenen ab dem 50. Lebensjahr auf. Sie können sich jedoch auch schon wesentlich früher bilden, weshalb sie ihren Namen in unseren Augen zu Unrecht tragen. Deshalb haben wir bei hautok diesen Warzen den charmanteren Namen „Jugendlichkeitswarzen“ gegeben. Manchmal jucken diese Warzen, aber sie sind in der Regel harmlos.

Wenn Sie sich vorab über die Laserbehandlung von Warzen informieren möchten, schauen Sie sich doch mal unser neues Video an:

Warzen behandeln: Welche Möglichkeiten gibt es?

Behandlungsmethoden gibt es einige: Bei tief ins Gewebe reichenden Warzen ist oft die chirurgische Entfernung mit dem sogenannten „scharfen Löffel“ das Mittel der Wahl. Das ist aber in den seltensten Fällen notwendig. Darüber hinaus können wir Warzen mit Elektrokoagulation („Verschmorung“), durch Vereisung oder mittels Laserbehandlung entfernen.

Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind Photodynamische Therapie oder auch das äußerliche Auftragen von verschiedenen Säuren. Bei Warzen im Anus- und Genitalbereich kann auch eine Lösung mit Podophyllin helfen – das ist ein Harzgemisch aus der Wurzel der Berberitze. Allerdings kann Podophyllin zu starken Reizungen der Haut und der Schleimhaut führen, weshalb wir diese Möglichkeit nur in Ausnahmefällen einsetzen. Oft kann auch eine Kombination verschiedener Verfahren sinnvoll und hilfreich sein.

Produktneuheit bei hautok: Verrutop gegen Warzen

Neu auf dem Markt ist Verrutop von der renommierten Firma ISDIN – eine effektive und schmerzfreie Lösung auf der Basis von Nitrizinc. Damit können Sie Ihre Warzen zu Hause ganz bequem selbst behandeln. Verrutop erhalten Sie bis auf Weiteres exklusiv nur bei hautok!

Apropos zu Hause: Auch bei der Warzenbehandlung gibt es eine Reihe von mehr oder minder erfolgreichen Hausmitteln. So versuchen es manche Patienten durch rezeptfreie Mittel aus der Apotheke oder das Auftragen von Klebeband, Ameisensäure, Salicylsäure und Teebaumöl. Manche Warzen bilden sich auch nach einigen Monaten ohne jede Behandlung von selbst zurück.

Dennoch sollten Sie mit jeder Warze am besten zum Hautarzt kommen. Wir in der hautok Praxis im Herzen von München sind auf Warzenentfernung spezialisiert und können feststellen, ob eine Behandlung notwendig ist. Denn oft ist auch nach scheinbarem Abheilen der Warze die Rückfallrate extrem hoch, Sie können andere Personen anstecken oder Ihre Warzen können sich durch Selbstansteckung vermehren – was die Behandlung wesentlich erschwert. Wichtig ist auch, dass die Warzen möglichst frühzeitig behandelt werden, denn je länger eine Warze besteht, desto schwieriger und langwieriger ist es, sie wieder loszuwerden.

Häufige Fragen zu Warzenentfernung

Kann man Warzen vorbeugen?

Leider nur bedingt. Warzen werden zum Großteil durch das HPV-Virus übertragen. Dieses ist hochansteckend. Es dringt durch kleine Hautverletzungen oder rissige Hautstellen in die Haut ein und infiziert die Zellen der oberen Hautschicht. Das heißt, Warzen können durch direkten Hautkontakt wie z. B. Händeschütteln übertragen werden, aber auch durch einen Gegenstand wie ein Handtuch. Die Vorbeugung ist somit schwierig. Durch folgende Vorgehensweise können Sie das Risiko einer Infektion mit dem HPV-Virus aber zumindest eindämmen:

  • Versorgen Sie trockene, rissige Haut gut mit Feuchtigkeitscreme, damit das Virus keine offenen Hautstellen zum Eindringen findet.
  • Tragen Sie keine fremden Schuhe und vermeiden Sie das Barfußlaufen in öffentlichen Einrichtungen (wie z. B. Saunen oder Schwimmbädern).
  • Benutzen Sie keine fremden Deodorants, Rasierklingen, Handtücher, Hygieneartikel und Kosmetika.
  • Kauen Sie nicht an den Findernägeln.
  • Berühren Sie keine Warzen.
  • Halten Sie sich fit! Ein starkes Immunsystem ist die beste Form, Warzen Paroli zu bieten.

Wer ist durch Warzen besonders gefährdet?

Grundsätzlich kann jeder Warzen bekommen. Bei Kindern oder Personen, deren Immunsystem geschwächt ist, ist die Wahrscheinlichkeit besonders hoch, sich mit dem Warzen-Virus zu infizieren.

Ist die Entfernung von Warzen schmerzhaft?

Ganz schmerzfrei ist die Entfernung von Warzen meistens leider nicht. Schließlich reichen viele Warzen bis tief ins Gewebe. Bei der Vereisung oder der Behandlung mit Laser oder Strom müssen Sie schon mit etwas Wundschmerz rechnen – vor allem, wenn die Fußsohlen betroffen sind, die ja naturgemäß viel Druck aushalten müssen. Wir verschreiben Ihnen aber gerne ein wirkungsvolles Schmerzmittel, wenn eine solche Behandlung nötig sein sollte. Relativ schmerzfreie Methoden sind die Photodynamische Therapie und Verrutop, eine effektive äußerliche Lösung zum Auftragen.

Leiden auch Sie unter Warzen? Dann sprechen Sie uns einfach an!

Nutzen Sie die Vielzahl der Behandlungsmöglichkeiten bei hautok in München, um Ihren Warzen zu entfernen! Wir beraten Sie gerne persönlich zu den unterschiedlichen Verfahren und entscheiden mit Ihnen zusammen, welche Behandlung für Sie die Richtige ist. Nutzen Sie für Ihren Beratungstermin am besten die Online-Terminvereinbarung auf unserer Website.

  • Klassische Dermatologie
    • Hautkrebsvorsorge & Muttermalcheck
    • Aknebehandlungen
    • miraDry® gegen Achselschweiß
    • Hyperhidrose
    • Warzenbehandlung
    • Altersflecken entfernen
    • Pilzerkrankungen
    • Besenreiser
    • Rosazea / Couperose
    • Impfungen
    • Allergien
    • Ambulante Operationen
    • Lasertherapie
    • Photodynamische Therapie (PDT)

Links

Jobs
Newsletter
Häufige Fragen
miraDry® gegen Achselschweiß
Faltenbehandlung
Hautstraffung
Impressum
Datenschutz

Privatpraxis

hautok und hautok cosmetics

Residenzstrasse 7
80333 München

Tel.: +49-89-22 28 19
Fax: +49-89-29 66 46

E-Mail: Praxis@hautok.de

Unsere Öffnungszeiten

Mo. – Do. 08:00 – 18:00 Uhr
Fr. 08:00 – 13:00 Uhr

Öffnungszeiten hautok cosmetics:

Mo. – Do. 08:00 – 20:00 Uhr
Fr. 08:00 – 13:00 Uhr

Youtube Icon instagram Icon
Nach oben scrollen